
B 40 - 017 e / 12.96
7 Literature
[1] Berek, M.: Mikroskopische Mineralbestimmung mit Hilfe der Universaldrehtisch-
methoden.
Berlin: Bornträger 1924
[2] Burri, C.: Das Polarisationsmikroskop.
Basel: Birkhäuser 1950
[3] Chudoba, K.: Die Feldspäte und ihre praktische Bestimmung
Stuttgart: 1932
[4] Emmons, R. C.: The universal stage.
Mem. geol. Soc. of Amer. 8 (1943)
[5] Hallimond, A. F.: Universal stage methods.
The mining magazine LXXXIII (1950) pp. 12-22 and 77-80
[6] Hofmann, J.: Methodische Anleitung zu Bestimmung von Plagioklasen mit Hilfe
des
Universaldrehtisches.
Bergakademie Freiberg 1984
[7] Müller, G. und Raith, M.: Methoden der Dünnschliffmikroskopie.
Clausthal-Zellerfeld: Verl. E. Pilger (1981, 3 Aufl.)
[8] Nickel, E.: Aufbaukurs Petrographie,
4. Aufl., Ott-Verlag Thun (1992)
[9] Nickel, E. und Dönhoff, J.: Gefügekonometrie als U-Tisch-Schnell-Methode
N.Jb. Geol. Mh. 1955, S. 225-248
[10] Reinhard, M.: Universaldrehtischmethoden
Basel: Wepf 1931
[11] Rinne-Berek: Anleitung zu optischen Untersuchungen mit dem Polarisa-
tionsmikroskop (3. Aufl.)
Stuttgart: Schweizerbart 1973
[12] Sarantschina, G. M.: Die Fedorow-Methode
Berlin: VEB Deutscher Verlag d. Wiss. 1963
[13] Schumann, H.: Erweiterung der konoskopischen Beobachtungsweise durch den
Drehtisch.
Fortschr. Min. Krist. Petr. 21 (1937) 102-105
[14] Tröger, W. E.: Tabellen zur optischen Bestimmung der gesteinsbildenden Minerale
3. Aufl.
Stuttgart 1959
[15] Zschach, S.
Zirkularpolarisation im Durchlicht mit den Mikroskopen
Axioskop
,
Axioplan
und
Axiophot
, MICRO INFO, Edition 33, Juni 1993, Carl Zeiss
Oberkochen, Geschäftsbereich Mikroskopie
Komentarze do niniejszej Instrukcji